Ein Wels mit 1,62 m
Dickes Petri!
Ein Wels mit 1,62 m
Dickes Petri!
Das gemeinsame Angeln macht immer wieder Freude. Auch in diesem Jahr fanden
wieder das An- und Abangeln statt.
Das Abangeln wurde traditionell im September durchgeführt. Bei freier Platzwahl
waren die Angler frühzeitig vor Ort
und verteilten sich schnell über das gesamte
Gewässer.
So hatte jeder die Möglichkeit, seinen bevorzugten Platz einzunehmen.
Trotz unterschiedlicher Fangplätze stand – wie immer – nicht nur der Fang im
Vordergrund,
sondern auch die Gemeinschaft. Es wurden eine Menge kleinerer Fische gefangen
und auch ein Hecht, aber der war untermaßig
und durfte wieder schwimmen. Ein anderer ist schnell wieder abgehauen. Trotzdem
sind wir nicht verhungert.
Nach dem Angeln warteten Würstchen und Getränke auf uns.
So wurde bei einem gemütlichen Beisammensein der Tag abgerundet.
Toll war es, das 4 Jugendliche da waren.
Schnell wurden es mehr. 17 Mitglieder waren insgesamt gekommen.
Schnell die Rute raus, der Spaß beginnt
Der Schwimmer wartet auf einen Biss.
Etwas Futter zum Anlocken.
Auch hier wird nichts dem Zufall überlassen - Jakob geht auf Raubfisch.
Unsere Lahn - ganz da hinten endet unsere Strecke.
Auch der Willy lies es sich mit seinen 95 Jahren nicht nehmen mit dabei zu sein und zu angeln.
Leute geht angeln, das hält jung.
Der war zu klein und musste wieder rein.
Arvin hat sogar schon die ganze Nacht gefischt
Auch mit dem kleinen Boot kommt man überall hin.
Der Ben an der Dreispitz
Eine Welsangel
noch mehrere
Da kann der Aron nicht weit sein. Auch hat schon die Nacht geangelt.
Unser ältestes und eins der jüngsten Mitglieder - auf jeden Fall
Willy das erste Mitglied und Aron das neueste.
Frank macht die Montage und Iris fängt die Fische
Das ging heute gut 3 Rotaugen und ein Döbel.
Es ist 11 Uhr und langsam kommen alle zurück zur Angelhütte.
Verhungert ist niemand, die Würstchen schmeckten gut.
So haben wir noch nett beisammen gesessen.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens hatte der Fischereiverein Obernhof
- Seelbach e.V.
zu einem Freundschaftsangeln eingeladen, zu dem zahlreiche Gäste und
Vereinsmitglieder
trotz des durchwachsenen Wetters erschienen. Bereits am frühen Morgen um 7 Uhr
trafen sich die Angler in Obernhof. Nach einer kurzen Begrüßung durch den
Vorsitzenden des Vereins,
Christian Hahn, begann das gemeinsame Angeln in geselliger Runde.
Schnell zeigte sich, dass nicht nur der sportliche Gedanke, sondern vor allem
das Miteinander und der Austausch im Vordergrund standen.
Viele befreundete Angler nutzten die Gelegenheit, alte Kontakte zu pflegen und
neue Bekanntschaften zu knüpfen.
Trotz der nassen Witterung herrschte eine gute Stimmung, und es wurde in
entspannter Atmosphäre gefachsimpelt, gelacht und miteinander geangelt. Der
Fischereiverein bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen sowie
für die Unterstützung im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten und wir danken dem
Verein für die Einladung.
Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, dass die Gemeinschaft und
Freundschaft im Angelsport einen hohen Stellenwert einnehmen.
Der 1. Vorsitzende Christian Hahn begrüßt die Angler
und erklärt den Ablauf
Kloster Arnstein
Bei schönem Wetter kann jeder
Etwas Schlepperei
Angler aus Schaumburg
und der 1. Vorsitzende Holger Metz
ohne Kaffee geht gar nichts
FSV Lahntal Altendiez
Der 1. Vorsitzende Frank Ohl
Jakob geht wieder auf Raubfisch
Weitere Angler vom SAV-Schaumburg
Sehr schöne ruhige Angelplätze
und ein Angler von Obernhof, ein Heimspiel auf dem Stammplatz
Der Sport Angel Club Dörnberg-Kalkofen hat gute Plätze - da konnte man direkt ans Wasser
Der 2. Vorsitzende Erich Schmidt
Der 1. Vorsitzende Ulrich Cornehl und seine Frau Sonja
Tolle Barbe über 2 kg.
Der Hecht war schwerer mit über 3 kg
Anschließen gab es leckere Bratwurst und Brötchen und natürlich Getränke
So nach und nach kamen alle zurück
Die Würstchen sind fertig
Wer hat den schwersten Fisch
Carl mit seiner Mutter
Alle haben großen Hunger
Heinz-Bernd Lotz vom Fischereiverein Obernhof - Seelbach e.V. dankt den Vereinen für ihr Kommen.
Auf dem Foto von links nach rechts
Holger Metz (3. Platz), Carl, (4.Platz), Gerhard Walet, (2. Platz), Bodo Spöth
(1. Platz), Luis Groß (5. Platz)
Christian Hahn im Gespräch mit den Anglern aus Kalkofen, Altendiez und Schaumburg
Wie schon gesagt - die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, dass die
Gemeinschaft und Freundschaft
im Angelsport einen hohen Stellenwert einnehmen.
Ein Teil der Angeln - toll, das Chris den Kindern Ausrüstung zur Verfügung stellt.
Auch Schnupperangler waren gekommen.
Es kommen immer mehr.
Für den Fall, dass es regnet wurde eine große Plane aufgespannt.
Das letzte Schiff, das nicht von Freizeitkapitänen gefahren wird - Fahrgastschiff Wappen von Limburg.
So mein Haus steht auch.
Da wird schon fleißig geangelt.
Einzelhaken
Es füllt sich
Erst mal Pause
Jetzt geht es los - die Steine zum Abspannen werden gebunden - eine einfache Juteschnur reicht da.
so sieht das aus
Jetzt wird dazu eine Schlaufe gebunden
Kleines Equipment
Eigentlich sind es zwei Schlaufen und eine wird dann durch die andere gezogen.
Jetzt geht es weiter mit den Montagen. Chris hat alles mitgebracht.
Eine Welsmontage mit einem großen und einem kleinen Einzelhaken wird
typischerweise für das Angeln
mit Köderfisch eingesetzt, wobei der große Haken zur Befestigung am Köder und
der kleinere Haken als Stinger
für den Biss verwendet wird. Der große Haken wird im Kopfbereich oder der
Rückenmitte des Köders angebracht,
während der kleine Haken durch einen Stinger mit dem Vorfach verbunden wird, um
die Bissausbeute zu erhöhen.
Black Cat - Tree-U-Pose. Diese spezielle U-Pose erzeugt verführerische Strömungsverwirbelungen
und zusätzliche Turbulenzen direkt vor dem Köder.
Fin Nor Sportfisher Multirolle
Jetzt werden die Steine ausgebracht und die Angeln abgespannt.
Jeder darf mal mitfahren.
und wieder geht es raus
Muss das jetzt regnen
Aber gemeinsam stand das Zelt schnell und die Sachen waren verstaut.
wer soviel macht, bekommt Hunger, da gab es leckere Steaks vom Grillmeister Dirk
und die Mütter hatten ganz tolle Salate gemacht.
Leon hat Geburtstag und natürlich hat er einen Schokokuchen mitgebracht.
Lange saßen wir noch am Lagerfeuer
Good Morning Lahn - so aufwachen, unbezahlbar.
Da geht es schon wieder los - das Angelfieber.
Frühstück - erst mal stärken.
Tolles Boot
Köder kontrollieren
Plumsangeln
Die Karpfenruten - das wusste aber der Döbel nicht als er biss.
Daiwa Black Widow Carp 13ft 3,90m 3,5lbs Karpfenrute
Die beste Waller Rolle - Zeck HR 20
Black Cat Solid Bank
Waller Kalle Rute
Kleiner Spaß mit dem Auto
Meine Ruten müssen auch noch ins Wasser
Einfache Montage für Grundeln.
Fertig.
Schon Mittag , Steaks, Würstchen und Salate.
Super leeeeeeeecker.
und wieder ans Wasser
Fisch, Fisch - der erste Waller ist gefangen.
immerhin, auch wenn der Plan wohl jenseits der 1,50 m lag.
Uni Cat Dream Fish Pro
Die Wagenburg.
Daniel und Uwe kommen.
Mittagsschlaf
Jetzt kommt die große Überraschung für die Jugend.
Die Firma Zeck, Balzer und Angelwelt Gerlinger haben für die Kinder und Jugendlichen viel Zubehör zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank dafür und ein Dank an Rebecca, die sich darum bemüht hatte und noch tolle Taschen hergestellt hat, wo die Sachen drin waren -
natürlich mit dem Youth Untited Logo drauf
tolle Truppe
und alle - Danke, an alle, die geholfen haben, dass das Jugendcamp so ein toller Erfolg war.
Alle sind begeistert von dem Inhalt ihrer Beutel. Da waren auch wirklich tolle Sachen drin.
Von der Hüttenwartin Iris gab es noch Quetschekuche.
Vereins-T-shirt - super
Popcorn geht immer
Der Grillmeister richtet das Abendmahl.
Der letzte Abend
Noch einmal das Lagerfeuer genießen.
JA nach dem Frühstück ging der Abbau los, man wusste ja nicht, ob es noch mal regnet.
Die ersten Angeln wurden eingeholt.
Abbau des Pavillons
Angeln bis zum Schluß
Chris holt die Steine wieder hoch - Leave no trace!
Jetzt das abschließende gemeinsame Mittagsmahl
Frischer Salat, Steak und Schichtsalat - auch wieder hervorragend.
Grill säubern
Auch die Biergarnituren mussten wieder eingeräumt werden.
Aber viele Hände - schnelles Ende.
Die Schnupperangler sind noch da, die sind richtig mit Spaß dabei - die sehen wir jetzt öfters.
Ja das ist Vereinsleben - das konnten die Kinder und Jugendlichen hier
mitmachen - alle haben sich super
gegenseitig unterstützt.